Die richtige Zahnbürste
Von Hand oder elektrisch?
Wer es bequemer haben möchte, kann eine elektrisch betriebene Rundkopf- oder Schallzahnbürste benutzen.
Die drei Alternativen
1. Handzahnbürste
Die Handzahnbürste sollte ein dicht stehendes Borstenfeld haben. Die Enden der Borsten sollten abgerundet sein, damit es zu keinen Mikro-Verletzungen des Zahnfleisches kommt.
Eine weiche Zahnbürste sollten Sie nur in Ausnahmefällen benutzen: Wenn das Zahnfleisch entzündet ist oder Ihre Zahnhälse sehr empfindlich sind.
Videoinformation:
Richtig Zähne putzen per Hand und elektrisch
2. Elektrische Zahnbürste
3. Schallzahnbürste
Was ist sonst noch wichtig?
Zahnbürsten mit Naturborsten sind nicht empfehlenswert, weil sich Bakterien in den Hohlräumen der Borsten festsetzen.