Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Mehr als nur frischer Atem ...
Schutz vor Karies und Parodontitis
Dort nisten Bakterien, die Karies und Parodontitis verursachen können. Bei der Zahnreinigung werden diese Bakterienbeläge entfernt.
Vorbeugung gegen Mundgeruch
Videoinformation zur Zahnreinigung in der Praxis:

Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) beugt vor
Vorbeugung gegen
Herzinfarkt, Schlaganfall
Nach wissenschaftlichen Untersuchungen* kann dadurch das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall um bis zum Vierfachen ansteigen. Außerdem entsteht ein höheres Risiko für Gelenkentzündungen (Rheumatoide Arthritis). Es ist also eine gute Vorsorgemaßnahme, die Bakterienbeläge durch PZR regelmäßig entfernen zu lassen.

Schwangere und junge Mütter sollten beachten
Ein weiteres Risiko bakterieller Zahnbeläge ist, dass junge Mütter ihre Mundbakterien auf das Baby übertragen. Sie infizieren also ihr Kind schon sehr früh mit Kariesbakterien.
Aus diesen Gründen empfehlen Zahnärzte, die Zähne während der Schwangerschaft zweimal professionell reinigen zu lassen.
Gönnen Sie sich diese Wellness für Ihre Zähne!

Sie wissen, dass sie damit Mundgeruch vorbeugen und schätzen das Gefühl glatter Zahnoberflächen und eines frischen Atems nach der PZR.
Hilfe zur Selbsthilfe
Quintessenz-Verlag, Berlin u.a. 2010.