Wurzel-Behandlung
Wurzelbehandlung (Endodontie)
Eigene Zähne erhalten
Warum Zahnnerven absterben können
Entzündung im Kieferknochen
Von der Entzündung ausgehend können Bakterien über die Blutbahn im ganzen Körper verteilt werden und dort zu Entzündungen führen, z.B. an den Gelenken. Unbehandelte tote Zähne können also eine Ursache für andere Erkrankungen sein.
Was ist eine Wurzelbehandlung?

Anschließend werden die Kanäle mit einer bakteriendichten Wurzelfüllung verschlossen. Danach muss der Zahn meist mit einer Krone versehen werden, um ihn langfristig erhalten zu können.
Ist eine Wurzelbehandlung schmerzhaft?
Wenn eine Pulpa am Absterben ist und wegen starker Schmerzen entfernt werden muss, kann es sein, dass die Wirkung der Spritzen nicht ausreicht.
Dann kann es für kurze Zeit zu unvermeidbaren Schmerzen kommen, bis die Pulpa aus dem Zahn entfernt wurde.
Wie kann eine Wurzelbehandlung Geld sparen?
Durch eine Zahnextraktion würde eine Zahnlücke entstehen, die ggf. mit einer Brücke oder einem Implantat mit Krone geschlossen werden müsste. Beides würde mehr Kosten verursachen.
Bei einer Wurzelbehandlung können zwar auch Kosten entstehen. Die sind aber wesentlich geringer als die für Zahnersatz. Es ist also preisgünstiger, eigene Zähne mit einer Wurzelbehandlung zu erhalten.
Bezahlt die Krankenkasse eine Wurzelbehandlung?
Das bedeutet, dass sie nur das Notwendigste bezahlen. Leider reicht das nicht immer aus, um den langfristigen Erfolg einer Wurzelbehandlung zu sichern. Mit modernen Aufbereitungs- und Füllungstechniken können Wurzelkanalbehandlungen besser und erfolgreicher durchgeführt werden. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein wurzelbehandelter Zahn länger erhalten bleibt.
Solche zusätzlichen Maßnahmen können gesetzlich Versicherte auf Wunsch in Anspruch nehmen. Sie müssen sie dann selbst bezahlen. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten moderner Behandlungsmethoden entsprechend der vertraglichen Regelungen.