Zahnimplantate:
Künstliche Zahnwurzeln
So fest wie eigene Zähne!
Was sind Zahnimplantate?
Wann werden Implantate angewandt?
Videoinformation zu Zahnimplantate

Implantate mit Kronen statt Zahnbrücken
Beides lässt sich mit Implantaten vermeiden: Sie verhindern, dass sich der Kiefer zurückbildet und die Nachbarzähne werden geschont.

Feste Zähne mit Implantaten statt Teilprothesen
Mit Implantaten können Teilprothesen oft vermieden werden. Man hat wieder komplett fest sitzende Zähne und fühlt sich viel sicherer damit.

Besserer Halt für die "Dritten" (Vollprothesen)
Mit Implantaten können die "Dritten" so fest gemacht werden, dass man wieder alles essen kann und sich beim Reden und Lachen sicher fühlt.

Gutes Gefühl: "Wie eigene Zähne!"
Übrigens: Zahnimplantate können schon ab etwa 20 Jahren gesetzt werden, wenn es z.B. durch einen Sportunfall oder Karies zu frühzeitigem Zahnverlust gekommen ist.

Lange Haltbarkeit von Implantaten
Sie haben eine Erfolgsquote von über 90 Prozent und halten länger als Brücken oder herausnehmbarer Zahnersatz.
Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für Implantate an Stelle von Brücken oder Prothesen.

Implantate auch im hohen Alter möglich
Es gibt nur wenige Ausnahmen, bei denen Implantate möglicherweise nicht gesetzt werden können: Dazu gehören Rauchen, ein schlecht eingestellter Diabetes und die Einnahme bestimmter Medikamente.